In einigen Fällen kann es vorkommen, dass Windows keinen Zugangscode generiert, obwohl das Betriebssystem für die Generierung eines Zugangscodes zuständig ist. Schließlich kann man mit einer Tastatur den gesamten Computer steuern, anders als z. B. mit einem Bluetooth-Headset.
Nachfolgend finden Sie 2 Methoden zur erfolgreichen Kopplung einer Bluetooth-Tastatur mit Microsoft Windows 10.
Methode 1:
Klicken Sie auf das Symbol unten, um eine Verknüpfung herunterzuladen, die Sie direkt zu "Systemsteuerung Komponenten\Geräte und Drucker" führt, um ein Gerät hinzuzufügen ("Gerät hinzufügen").
Es ist wichtig, dass die Verknüpfung auf dem Desktop platziert und vom Desktop aus ausgeführt wird. Andernfalls kann das oben beschriebene Problem weiterhin auftreten.
Kopieren Sie die Verknüpfung auf den Desktop, wie im Bild oben gezeigt, und doppelklicken Sie darauf (vom Desktop aus). Das folgende Fenster wird geöffnet (stellen Sie sicher, dass die Tastatur eingeschaltet ist). Drücken Sie nun eine halbe Sekunde lang auf die Schaltfläche "Verbinden" am unteren Rand der Tastatur und klicken Sie auf "Gerät hinzufügen".
Wählen Sie die Bluetooth-Tastatur aus, wie in der Abbildung unten dargestellt.
Klicken Sie auf "Weiter".
Geben Sie den obigen Zugangscode auf der Tastatur ein und drücken Sie anschließend die Eingabetaste. Die Bluetooth-Tastatur ist nun erfolgreich verbunden.
Methode 2:
Es ist auch möglich, dass das Microsoft-Betriebssystem keinen Code generiert, sondern einen blauen Link unter einem leeren Feld anzeigt, auf den man klicken muss, um dennoch einen Zugangscode zu generieren. Unten sehen Sie ein Beispielbild dafür.
Das folgende Fenster wird schließlich angezeigt, nachdem Sie auf den Text "Oder versuchen Sie, einen Passcode einzugeben" geklickt haben.
Geben Sie diesen Code auf der Tastatur ein und drücken Sie anschließend die Eingabetaste. Die Bluetooth-Tastatur ist nun ebenfalls erfolgreich verbunden.
Achtung! Wenn bei einem ungarischen Bluetooth-Tastaturlayout der Paring-Code eine "0" (Null) enthält, kann keine Null eingegeben werden. Windows wird aufgrund dieses speziellen Layouts eine Null nicht registrieren. Klicken Sie auf "Abbrechen" und erzeugen Sie einen neuen Pairing-Code, der keine Null enthält. Dies gilt nur für den Pairing-Code. Im Übrigen kann eine Null natürlich in Ihrem Betriebssystem eingegeben werden, wenn dieses für das ungarische Tastaturlayout konfiguriert ist.